Gespenstische Übernachtung
Eine Nacht im Kulturzentrum Friedenskirche verbrachten 10 Kinder im Rahmen des Neufahrner Ferienprogramms. Gut gestärkt vom Lagerfeuer mit Würstl und Stockbrot machten sie sich auf in den Kirchenraum zum Kinoabend, bevor alle zum Hören einer Gespenstergeschichte in ihre Schlafsäcke im Gruppenraum krochen. Dass ihnen in dieser Nacht eine besondere Begegnung widerfahren sollte, kündigte das plötzliche Läuten der Kirchenglocke an; erfreut von den Gruselgeschichten der Kinder verließ der freundliche Geist der Friedenskirche neugierig sein staubiges Gebälk, um den Kindern zu erzählen, dass er seit vielen vielen Jahren Kirche und Dorf beschütze. Nahezu lautlos war er auch schon wieder verschwunden, so mancher traute wohl seinen Augen kaum über das Gesehene; bestimmt spukte der alte Kirchenbewohner noch in einigen Träumen weiter. Nach einer kurzen Nacht und gemeinsamen Frühstück nahmen die Eltern ihre Kinder wieder in Empfang.
"...und Gott fährt mit!"
Familiengottesdienst mit Fahrradsegnung am 23.06.2024
"...und Gott fährt mit!" Zum Familiengottesdienst mit Fahrradsegnung durfte Pfarrer Gemkow in der Friedenskirche den Spatzenchor mit Benedicta Ebner und viele Radlfahrer begrüßen. "Einer fährt immer mit euch!", so Pfarrer Gemkow zu Beginn des Gottesdienstes: "Sollte der liebe Gott aber mal keine Zeit haben auf eurem Gepäckträger Platz zu nehmen, schickt er seinen Schutzengel." Im Gebet machten sich die Kinder in Gedanken mit Gott auf den Weg; symbolisch baten sie in den Fürbitten mit Fahrradhelm und Glocke um Schutz und Aufmerksamkeit für alle Kinder und Jugendlichen, mit Stützrädern für sicheren Halt im Leben und um einen Rastplatz zum Durchschnaufen, falls die Luft auszugehen drohe. Mit fröhlichen Liedern der Spatzen lud der Gottesdienst zu Kurzweil ein, bevor Pfarrer Gemkow die Besucher mit ihren gesegneten Fahrrädern und die Kinder mit einem kleinen Schutzengelchenanhänger in einen erholsamen Sonntag verabschiedete.
Konfiwochenende im Jugendhaus Veitsbuch
Konfirmandenfreizeit vom 26.04. bis 28.04.24
Mit viel guter Laune im Gepäck und bei strahlendem Sonnenschein machten sich 16 Konfirmationsbewerber und das Betreuerteam um Pfarrer Jörg Gemkow auf in das nahe gelegene Jugendhaus nach Veitsbuch. Bei der Zimmerverteilung war man sich rasch einig, neue Freundschaften wurden geknüpft. In mehreren Einheiten bereiteten sich die Jugendlichen mit Pfarrer Jörg Gemkow auf die Konfirmation am 05. Mai vor, wobei Freizeit und Spaß mit Spielen, Wanderung, Marshmellos grillen am Lagerfeuer und vielem mehr natürlich nicht zu kurz kamen. Heike Sommer und Rosa Schumann versorgten alle mit warmen Mahlzeiten, gerne halfen die Kinder bei den Vorbereitungen mit. Mit einem gemeinsamen Gottesdienst am Sonntagvormittag wurde der schöne Ausflug, darin waren sich alle einig, beschlossen und nach dem Mittagessen warteten auch schon die Elterntaxis und nahmen die Kinder wieder in Empfang.
Licht und Farbe in die Herzen gebracht
Kinderkirche feiert Ostergottesdienst am 31.03.24
In den neu gestalteten Räumen erfreut sich das Kinderkirchenteam um Melanie Schmid, Heike Sommer, Melanie Schiehandl und Birgit Kreuzpaintner wachsenden Zulaufs der monatlichen Kindergottesdienste. Mit sorgfältig ausgewählten Themen aus dem Kirchenjahr vermitteln sie den Kindern von Kindergarten- bis Grundschulalter kindgerecht christlichen Glauben. Die frohe Botschaft vom Ostersonntag verfolgten die Kinder gespannt im Gemeinderaum anhand der projizierten Bilder und Erzählungen des "Chamäleonvogels": die Menschen hören Jesus zu und folgen ihm nach! So wie das Chamäleon seine Farbe, so können sich aber leider auch die Herzen der Menschen ändern. Grau und schwarz verfärbte Federn deuten es im Laufe der Geschichte an; Ungläubige liefern Jesus ans Kreuz. Dass aber die Hoffnung stärker als die Finsternis war, feiern alle zusammen mit einem fröhlichen Halleluja-Lied. Ins Schlussgebet eingeschlossen waren die Wünsche eines bunten, hellen Lebens für die Kinder, gleich den Federn des Chamäleonvogels, der hinausflog in die Welt und Licht und Freude in die Herzen der Menschen brachte. Zum gemeinsamen Segen und zur traditionellen Osterpolonaise wurden die Kinder von Pfarrer Jörg Gemkow und ihren Eltern wieder in der Friedenskirche empfangen. Dort hatte ein fleißiger Osterhase für sie viele bunte Eier versteckt.
Der Einzug Jesu in Jerusalem
Familiengottesdienst am 24.03.24 mit Taufen und Chören gefeiert
Pfarrer Gemkow durfte viele Familien zum Palmsonntag, dem Beginn der österlichen Tage, in der Friedenkirche begrüßen. "Christus wollte Leiden und Tod auf sich nehmen; mit unserem Glauben gedenken wir seines Einzugs in Jerusalem, die Stadt, die ihn mit Jubel empfangen und Tage später ausgeliefert hat. Durch seine Auferstehung erhalten wir Anteil an Christi Leben unter uns"! Zum Zeichen des Lebens segnete der Geistliche die Palmbuschen mit dessen grünen Zweigen Wachstum und Neuwerden in der Natur beginnen, die anschließend von den Konfirmanden an die Gottesdienstbesucher verteilt wurden. Sie sollen auch zu Hause daran erinnern den Glauben zu mehren und selbst grünende Zweige der Hoffnung in der Welt zu sein. Besonders durch ihr Leben begleiten wird dieser Palmsonntagsgottesdienst den kleinen Jonas und die dreijährige Zoe; sie wurden durch Pfarrer Jörg Gemkow getauft und mit dem Segen Gottes auf ihren weiteren Lebensweg geschickt. Die Konfirmationsbewerber, die sich auf ihre Konfirmation im Mai freuen, gestalteten den Gottesdienst mit und trugen zum guten Gelingen bei. Kirchenmusikerin Benedicta Ebner erfreute die Zuhörer mit ihren Chören auf höchstem musikalischem Niveau, wofür der Spatzenchor und die B-Youngsters großen Applaus ernteten.
Neue Erreichbarkeit Pfarramt und Pfarrbüro
Das Pfarramt und Pfarrbüro sind ab sofort in der Eichendorffstraße 1 unter der gemeinsamen Nummer 08773/708 71 11 telefonisch, sowie per Mail unter pfarramt.neufahrn.nb@elkb.de erreichbar. Die Öffnungszeiten des Pfarrbüros sind am Montag von 12.00 bis 14.00 und Donnerstag von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr.
"Durch das Band des Friedens...".
Ökumenischer Weltgebetstag am 01. März 2024
Viele Frauen und erfreulicherweise auch Männer konnten zum Weltgebetstag in der Friedenskirche begrüßt werden. Dieser findet jährlich am 01. März rund um den Globus statt und wird von Frauen aus unterschiedlichen Ländern vorbereitet. Die Gottesdienstordnung 2024 wurde von palästinensischen Christinnen verfasst. Sie stellten den Gottesdienst unter das Thema Frieden;"....durch das Band des Friedens". Trotz der grausamen Gewalt des Krieges im Nahen Osten wurde daran festgehalten, den Stimmen der Palästinenserinnen, ihrem Ruf nach Frieden Raum zu geben. Nach der liturgischen Eröffnung durch Pfarrer Jörg Gemkow übernahmen Frauen aus den Gemeindegebieten Neufahrn, Ergoldsbach und Mallersdorf in ökumenischer Zusammenarbeit das Vortragen der Gebete sowie Geschichten von den drei palästinensischen Frauen Eleonor, Sara und Lina. Sie berichten von einem Leben in Stärke, einem Leben für die Wahrheit und einem Leben für die Hoffnung aus einem Land, dass immer wieder von Gewalt heimgesucht wird. Ein Olivenbaum, als Zeichen des Lebens und Friedenssymbol zierte den Altarraum. Musikalisch unterstützten der Gesangsverein Ergoldsbach und Roland Diegritz am Klavier stimmgewaltig beim Singen. Im Anschluß an die Gottesdienstfeier traf man sich im Gemeinderaum bei palästinensischen Kostproben zum Verweilen und netten Gesprächen.
Kinderkirche in den neuen Räumen
Kindergottesdienste starteten wieder in der Friedenskirche nach Sanierung
Die Kinderkirche freute sich auf den Start der Kindergottesdienste in den neu gestalteten Räumen des Gemeindehauses nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten und hatte dazu für die Kinder den Propheten Mose vorbereitet. Am 28. Januar gab es die Erzählung über die Rettung des kleinen israelitischen Jungen Moses aus dem Nil und sein Heranwachsen im ägyptischen Palast. Die Fortsetzung über den erwachsenen Propheten Mose folgte am 25. Februar. Wie immer wurde alles kindgerecht veranschaulicht anhand von Bildergeschichten und Nachstellen mit Figuren und bunten Tüchern. Gebannt verfolgten die Kinder die Geschehnisse am Nil und dem roten Meer sowie der sieben Plagen und vieles weitere aus der biblischen Geschichte. Begeistert wurde gesungen und gebetet. Wieder zurückgekehrt zu ihren Eltern in die Friedenskirche zeigten alle stolz ihre Ausmalbilder und erzählten von dem Gehörtem, bevor Pfarrer Gemkow sie mit dem Segen auf den Heimweg schickte. Die Kindergottesdienste finden i. d. R. monatlich statt, eingeladen sind alle Kinder von Kindergarten- bis Grundschulalter.
Neuer Klang in der Friedenskirche
Mit dem Abschluss der Sanierungsarbeiten schmückt die Friedenskirche seit Dezember 2023 eine neue Orgel aus dem Besitz des Orgelbaumeisters Jörg Maderer aus Nürnberg.
Hören Sie rein und lassen Sie sich verzaubern von dem neuen Klang der künftig die Besucher der Friedenskirche erfreuen darf.
Ein Klangeindruck von KMD Gerd Hennecke
Hier finden Sie ein Video von www.youtube.com.
Ich bin einverstanden, dass Inhalte von www.youtube.com angezeigt werden. Es können personenbezogene Daten übermittelt werden.